Samstag, 10. Juli 2010

Crash Bandicoot

Ich war hin und weg von diesem Spiel als kleiner junge : D

Das erste Crash-Bandicoot-Spiel war eines der ersten 3D-Jump'n'Runs und zugleich ein großer kommerzieller Erfolg. Die Bewegungsfreiheit ist stark eingeschränkt, die Spielfigur Crash kann sich nur in einer festgelegten Bahn bewegen, und auch die Kameraperspektive kann nicht verändert werden: Crash ist stets nur von hinten, von der Seite oder von vorne zu sehen. Der Spieler bewegt die Figur durch verschiedene Level, in denen zahlreiche Kisten auftauchen, die mit einer Wirbelattacke zerstört werden können und oft Powerups freigeben, beispielsweise sogenannte „Wumpa-Früchte“. Sammelt Crash 100 Wumpa-Früchte (welche eine täuschende Ähnlichkeit mit Äpfeln haben), erhält der Spieler ein zusätzliches Leben, ähnlich wie es mit den Münzen bei Super Mario der Fall ist. In einer Kiste kann sich aber auch Aku-Aku, ein Beschützergeist, befinden, der Crashs Leben einmalig beschützt (d. h. er „darf“ z. B. einmal gegen eine explosive „Nitro“-Kiste laufen). Außerdem gibt es im zweiten Teil „Warp-Plattformen“, die den Spieler in einen geheimen Teleporterraum mit zweiten Eingängen zu einem Level und zwei Geheimlevel mit den Namen „Totally Bear“ und „Totally Fly“ bringen.

In jedem der zahlreichen Level gilt es den violetten Kristall einzusammeln und ins Ziel zu bringen. Da der Weg dahin oft schwierig ist, gibt es pro Level 1 bis 2 Checkpointkisten, bei denen man nach virtuellem Tod neu starten kann (wenn man noch über genügend Leben verfügt) und so nicht noch einmal ganz von vorn starten muss. Zusätzlich können Diamanten erspielt werden, wenn man das Level erneut spielt und dort z. B. alle Kisten zerstört, keine Kiste zerstört und keine Wumpa-Früchte einsammelt oder aber einen Geheimweg findet. Abwechslung wird u. a. durch Level geboten, bei denen man auf einem Tier (Eisbär, Tiger, Wildschwein o. Ä.) reiten und nicht anhalten kann, sondern stetig versuchen muss, den zahlreichen Hindernissen auszuweichen. Des Weiteren gibt es Welten in denen man vor einem gefräßigen Tier, einer Kugel o. Ä. fliehen muss, ohne lange anhalten zu können, da man sonst gefressen oder plattgewalzt wird.

Der Einfluss der Mario-Spiele spiegelt sich in einigen Bereichen wider. Beispielsweise erschien mit „Crash Team Racing“ und „Crash Bash“ ein Crash-Kart-Rennspiel im Stil der Mario Kart-Reihe und ein Partyspiel, das der Mario Party-Reihe ähnelt. Dies trug zu dem Image bei, Crash Bandicoot sei Sonys Antwort auf Nintendos Mario. Tatsächlich wurden die ersten Spiele von Sony vertrieben und Crash wurde als Maskottchen für die PlayStation verwendet. Jedoch liegen die Rechte heute bei Vivendi Universal Interactive, und Crash-Spiele erscheinen nicht mehr exklusiv für Sony-Spielkonsolen.

Crash Bandicoot steigerte ferner die Beliebtheit von Jump'n'Runs mit Tieren in der Hauptrolle, die mit den Sonic-Spielen eingeführt worden waren und durch die Crash-Spiele ein Comeback erlebten. Figuren wie Ratchet & Clank und Spyro sind Beispiele dafür.

Youtube Playlist: Crash Bandicoot
Entwickler: Naughty Dog
Publisher: Naughty Dog
Plattform: Playstation
Genre: 3D Jump'n'Run
Spielmodi: Einzelspieler